Ausflüge

Lerne Italien kennen und geniesse die Gemeinschaft!

Für die diesjährigen Ausflüge erwarten dich diverse Angebote. Hier findest du einen Überblick über die Ausflüge und kannst die Ausflüge buchen, die dich interessieren.

 

 

Gut zu wissen:

1. Anmelden kannst du dich bis am Sonntag, 28. September.

2. Bezahlen kannst du die Ausflüge dann direkt im Camp via Twint oder Überweisung. Die Anmeldung an einen Ausflug ist verbindlich, bei einer Nichtteilnahme gibt es keine Geldrückerstattung.

3. Zu den meisten Ausflügen werden wir mit eigenen Autos fahren. Falls du noch Plätze in deinem Auto frei hast oder es zur Verfügung stellen willst, vermerke das gerne bei der Anmeldung.

4. Die meisten der Ausflüge brauchen eine Mindestteilnehmeranzahl. Falls diese Anzahl unterschritten wird, kann der Ausflug meist trotzdem stattfinden, allerdings würde sich der Preis pro Person je nach dem leicht erhöhen.

FAHRRADTOUR 

Sonntag 5. Oktober, Halbtagesausflug ab ca. 14:00-17:00 Uhr

WICHTIG: Dieser Ausflug ist noch nicht 100% definitiv. Du kannst bei der Anmeldung angeben, ob du grundsätzlich daran interessiert bist. Sobald die Preise klar sind, kontaktieren wir dich und du kannst entscheiden, ob du dabei sein willst.

 

Spürst du gerne den Wind in deinen Haaren und frischen Sauerstoff in deiner Lunge? Dann komm mit auf unsere kleine Fahrradtour, die sich durch einen Pinienwald, Weinberge und einem Zwischenstopp in einem Café-shop durchzieht.

 

Mitnehmen: Gutes Schuhwerk, sportliche Kleidung, Getränke für unterwegs, Geld für persönliche Ausgaben

Beachten: Die Fahrradtour geht von 1,5 – 2h. Gesamtdistanz ca. 20 - 25km (je nach Route).

Preis: noch offen

Teilnehmeranzahl: mind. 5, max. 25 Personen

BADEN IN DER CASCATE DEL MULINO IN SATURNIA

Montag 6. Oktober, Ganztagesausflug ab ca. 10:00-17:00 Uhr

 

Wellnessen wie die Römer anno dazumal? Dank des erloschenen Vulkans gibt es in dieser Region besonders viel Thermalquellen. Aber diese hier in Saturnia bietet eine unvergleichliche Kulisse. Bädele und quatschen im wohlig warmen Wasser ist hier angesagt. Obacht, alle 20 Minuten solltest du eine Pause einlegen - dein Kreislauf dankts.

 

Mitnehmen: Badebekleidung, Badetuch, Sonnenschutz, Getränke für unterwegs, Snacks, Geld für persönliche Ausgaben, evtl. Spiele

Beachten: Vor Ort hat es Duschen für EUR 1.00

Es sind 2h Fahrt pro Weg. Vor Ort bleibt ca. knapp 3h Zeit zum Baden und Verweilen.

Preis: CHF 7.00 pro Person

Nicht inbegriffen sind Transport und Parkkosten.

Teilnehmeranzahl: mind. 2, max. 50 Personen

KOCHKURS BEI CHICCA

Dienstag 7. Oktober / Donnerstag, 9. Oktober, Halbtagesausflug (Di: ab ca. 14:00-17:00 Uhr; Do: ab ca. 10:00-13:00 Uhr)

 

Wenn du Lust auf einen Gaumenschmaus hast und du gerne kochst, dann begleite uns zu Chicca. Sie macht mit uns richtige italienische Gnocchi-Pasta und verrät uns einige geheimen Küchentipps, um das Essen noch besser schmecken zu lassen.

Komm mit und verwöhne dich selbst!

 

Mitnehmen: Angenehme Kleidung, Geld für persönliche Ausgaben

Beachten: Die Autofahrt geht 10min.

Preis: CHF 110.00 pro Person

Im Preis inbegriffen sind Lebensmittel vor Ort, Einen Wein aus dem Bolgheri DOC, Dessert. Nicht inbegriffen sind Transport und Trinkgeld.

Teilnehmeranzahl: pro Tag mind. 10, max. 20 Personen

STÄDTETRIP PISA

Mittwoch 8. Oktober, Ganztagesausflug ab ca. 8.00-17:00 Uhr

 

Erklimme den schiefen Turm von Pisa, entdecke den imposanten Dom und bewundere das grösste Baptisterium Italiens, das Johannes dem Täufer gewidmet ist. Erfahre mehr über die faszinierenden Geschichten rund um die berühmte Piazza dei Miracoli – den ‚Platz der Wunder‘.

 

Mitnehmen: Sonnenschutz, Getränke für unterwegs, Geld für persönliche Ausgaben (Trinkgeld) und das Zugbillet

Beachte: Um die Kathedrale zu betreten, müssen Schultern, Rücken und mindestens die Mitte der Oberschenkel bedeckt sein - kleide sich entsprechend an.

Preis: CHF 49.00 pro Person

Im Preis inbegriffen ist eine geführte deutsch sprachige Tour mit Guide (ca.2h), Eintrittskarten in die Kathedrale, das Baptisterium und Schiefen Turm von Pisa sowie Headsets. Nicht inbegriffen sind Transport und Trinkgeld.

Teilnehmeranzahl: mind. 25, max. 80 Personen

RIVER CANYONING AB BAGNI DI LUCCA

Mittwoch 8. Oktober, Ganztagesausflug ab ca. 8.00-17:00 Uhr

 

Suchst du den ultimativen Adrenalin Kick? Dann ist dieser Ausflug genau richtig für dich! Auf der gemeinsamen Flusswanderung rutschst du an glatten Felsblöcken entlang, springst in kristallklare Wasserbecken, kletterst Felsen hinauf und lässt dich entspannt im Wasser durch Schluchten treiben. Ein Erlebnis in der Toskana, welches du so schnell nicht vergisst.

 

Mitnehmen: Badebekleidung, Thermo-Tshirt, Turnschuhe, Badetuch, Sonnenschutz, Getränke für unterwegs, Geld für persönliche Ausgaben (Trinkgeld)

Beachte: Je nach Wasserlevel kann es auch sein, dass wir kurzfristig umstellen müssen. Das Alternativprogramm ist dann River Rafting! (Preis unverändert) Das Level beim River Canyoning kann persönlich angepasst werden. Daher können alle mitmachen, die sich wohl im Wasser fühlen.

Preis: CHF 59.00 pro Person

Im Preis inbegriffen ist der Guide sowie die Ausrüstung. Dauer des Canyonings ca. 3h. Nicht inbegriffen ist Transport und Trinkgeld.

Teilnehmeranzahl: mind. 8, max. 35 Personen

Trips zum selber planen

BERGDORF SASSETTA

Bergdörfchen im Landesinneren, mitten in Marroni- und Eichenwälder.

Das Städtchen ist berühmt für seinen weltweit einzigartigen roten Marmor, den Steinmetze und kreative Bildhauer seit jeher auf magische Weise formen.

Sehenswertes: Strässchen des Ortkerns, die Kirche St. Andrea Apostolo; Hinter der Kirche und entlang der Befestigung der antiken Ortschaft befindet sich die Burg Montalvo.

Anreise: 15km / 30 Min

DORF SUVERETO

Das Dorf Suvereto (3000 Einwohner) ist zweifellos eines der schönsten und charakteristischsten der etruskischen Küste. Das Städtchen ist abends sehr schön beleuchtet.

Neben seiner Schönheit ist Suvereto bekannt für seine typischen Produkte, insbesondere Öl und Wein.

Anreise: 30km / 35 Min

STADT SAN VINCENZO

Mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern ist San Vincenzo ein recht kleiner, aber überaus charmanter Badeort an der Tyrrhenischen Küste. Das Besondere an San Vincenzo ist, dass der Ort zur Cittàslow-Bewegung gehört, dem 1999 in Italien gegründeten Netzwerk der sogenannten "Slow Cities".

Sehenswertes: schlendern durchs Städtchen, Promenade

Anreise: 9km / 15 Min

 

 

HAFENSTADT PIOMBINO

Hafenstadt, mit Fähren zur Insel Elba

32.000 Einwohner. Die Innenstadt ist mit ihren historischen Elementen vom Mittelalter bis zur Neuzeit als Gesamtensemble fast komplett erhalten. Mehrere fortifikatorische Elemente, wie ein Stadttor mit Barbakane sind teils gut erhalten. Von der Ferne macht Piombino allerdings einen modernen Eindruck, da sich sehr viel Industrie dort angesiedelt hat. Insbesondere das verkehrsgünstig mit eigenem Hafen direkt am Meer liegende Lucchini Eisenhüttenwerk mit Kokerei, zwei Hochöfen (von denen nur einer aktiv ist), einem Oxygenstahlwerk und diversen Walzstraßen dominiert die Ansicht.

Sehenswertes: Markt (Mittwoch (siehe "Märkte"), Hafen, Alte Gässchen, Fischmarkt

Anreise: 33km / 30 Min

Idee: evt. noch mit einem Besuch von Venturina Therma verbinden:

Im Norden des Städtchens befindet sich ein kleiner, natürlicher Thermalsee mit einer Temperatur von 36° C. Er war schon den Etruskern bekannt (Caldana), wurde aber nachweislich erst von den Römern (Aquae Populoniae) genutzt.

INSEL ELBA

Fähre ab Piombino nach Portoferraio

 

Portoferraio

Historische Stadtzentrum

Mit Blick aufs Meer finden Sie eine Reihe von bunten Gebäuden, die den Hafen säumen; kleine und mittelgroße Boote, Boutiquen, kleine Läden, Fischrestaurants, Lounge Bars, Labyrinth aus engen Gassen und rustikalen und authentischen Läden. Die „Villa dei Mulini“ befindet sich im oberen Teil von Portoferraio und dominiert dank ihrer Lage und Höhe über dem Meer. Wenn Sie im oberen Teil der Stadt spazieren gehen, könnten Sie sie mit den anderen Gebäuden verwechseln, was allerdings für die „Villa San Martino“ unmöglich ist. Diese zweite Villa befindet sich in der ländlichen Gegend von Portoferraio: klein und bescheiden, da sie auf einem Landhaus aus einer früheren Zeit erbaut wurde, befindet sie sich neben dem majestätischen napoleonischen Museum, welches von Prinz Demidoff im neoklassizistischen Stil erbaut wurde.

Anfahrt: Fährhafen (Porto) Piomnimo 19km / 22 Min

Fährgesellschaften: Blue Navy / Moby Lines / Corsica Ferries

Die Fähren legen ca. alle halbe Stunde ab und können als Fussgänger oder mit dem Auto oder Fahrrad genutzt werden. Die Preise für Hin- und Rückfahrt liegen für einen einzelnen Fussgänger bei ca. EUR 20 und bei einem kleineren Pw mit 2 Personen bei ca. EUR 80

ORTSGEMEINDE CAMPIGLIA MARITTIMA

Gemeinde mit ca. 13000 Einwohnern. Der urkundlich erstmals 1004 erwähnte Ort Campiglia Marittima liegt auf einem, das Umland beherrschenden Hügel.

Der intakte mittelalterliche Ortskern mit seiner Stadtmauer, den steilen, verwinkelten Gassen und rustikalen Hausdurchgängen sowie den überwiegend unverputzten Hausfassaden zählt zu den schönsten historischen Städtchen an der Etruskerküste.

Sehenswürdigkeiten: Zeugnisse der etruskischen, römischen und mittelalterlichen Kultur. Sammlung im ehemaligen Waffenturm der Höhenburg von Campiglia.

Von der Ruine der Höhenburg (12.-14. Jh.) am höchsten Punkt der Altstadt (215 m ü. M.) bietet sich ein Rundblick zum Golf von Follonica (im Süden), zum Golf von Baratti (im Südwesten; manchmal bis zur 100 Kilometer entfernten Insel Korsika) sowie in das hügelige, von Steinbrüchen zerklüftete Hinterland.

Von überregionaler Bedeutung ist der Archäologische Bergbaupark von San Silvestro. Auf dem 450 Hektar großen Gelände in den Hügeln nördlich von Campiglia wurden seit der Etruskerzeit bis zum Jahr 1976 Blei, Silber, Kupfer und Zink geschürft. Der Bergbaupark wurde 1996 für Besucher geöffnet.

 

(seit 2010 von der UNESCO gefördert. In seiner Mitte erhebt sich imposant die Bergarbeiter- und Metallschmelzer-Burg Rocca San Silvestro (10./11. - 14. Jahrhundert).

Anreise: 17km / 20 Min